
Kalkberg Kaffee - INDIEN Monsooned Malabar
Kaum Säure, fein würzig, mild und ausgewogen
mit feinen Nuancen von Erde, Tropenholz,
Zartbitterschokolade und Nüssen.
Indien MONSOOUNED MALABAR hat einen etwas
schweren Körper, extrem wenig Säure und ist dadurch
mild. Darüber hinaus besitzt er eine sehr interessante,
leicht schokoladige, natürliche Note im Aroma.
In Indien leben ca. 250.000 Kaffeefarmer, die allermeisten
davon sind Kleinfarmer und besitzen nur wenige Hektar
Land. Den größten Teil ihrer Erträge (ca. 80 %) exportiert
Indien nach Europa und in die Vereinigten Staaten.
Einer der bekanntesten indischen Arabicaspezialitäten ist
der Indien MONSOOUNED MALABA.
Kerala, ein Bundesstaat Indiens, liegt im Südwesten des
Landes. In diesem Bundesstaat liegt die Malabarküste,
die sich über 650 km am Arabischen Meer erstreckt.
Das Klima ist sehr mild und maritim und weist eine
Jahresdurchschnittstemperatur von ca. 28°C auf. Die
Malabarküste zählt zu den regenreichsten Gebieten Indiens,
mit Niederschlagsmengen bis zu 3400 mm. Hier wird in einer
Höhe von 900 bis 1500 m ü.NN. ein spezielles Aufbereitungs-
verfahren, das Monsooning, angewandt, das dem Indien
MONSOOUNED MALABAR seinen exklusiven Charakter verleiht.
Im 17. Jahrhundert war der Transport von Kaffee vor allem
eines – zeitraubend. Die Route der Segelschiffe nach Europa
führte um das Kap der Guten Hoffnung und dauert fast ein
halbes Jahr. Während der monatelangen Überfahrt
transportierte man die Kaffees bzw. Kaffeebohnen in Holzkisten.
Sie waren zwangsläufig der feuchten salzigen Seeluft ausgesetzt
und nahmen viel Feuchtigkeit auf. Durch die dabei ablaufenden
chemischen Prozesse veränderten sie nicht nur ihren
ursprünglichen Geschmack, sondern verloren auch ihre grüne
Farbe. Sie wurden strohartig gelb. Bei den Europäern galten
diese Bohnen als sehr exklusiv und waren ausgesprochen beliebt.
Moderne Schiffe und der Suez Kanal verkürzten die Transportzeit
deutlich auf ca. 18-20 Tage. Gleichzeitig war dies zeitlich für den
Kaffee zu kurz für die bisherigen Veränderungen. Er schmeckte
plötzlich anders. Kaffeeliebhaber wollten jedoch ihren Kaffee wie
bisher trinken und vermissten den gewohnten Geschmack.
Aufgrund dieser Nachfrage wurde versucht, die Geschmacks-
veränderungen des Kaffees während des Transportes mit den
Segelschiffen, durch eine spezielle Aufbereitung nachzuempfinden.
Die früheren Fermentationsprozesse während des Transportes,
werden heute kontrolliert nochmals nach der Trocknung durch
erneutes Befeuchten der Bohnen in Gang gesetzt. Heutzutage
bedienen sich die Kaffeebauern einer speziellen Reifemethode
des Kaffees, die an der Küste von Malabar praktiziert wird.
Sie dauert bis zu vier Monate. Mittlerweile wurde dort diese
Technik zu einem aufwändigen Veredelungsverfahren perfektioniert.
Die Kaffeekirschen werden geschält und als Pergamino bzw.
Pergamentkaffee auf dem Boden offener Lagerhallen in dünnen
Schichten zur Trocknung ausgebreitet. Dabei sind die Kaffeebohnen
den regenfeuchten, warmen Monsunwinden ausgesetzt. Die „rohen“
Bohnen quellen langsam auf, verändern sich farblich bis zu einem
hellen Gelb und entwickeln ihre einzigartigen, intensiven
Geschmackseigenschaften. Erst nach einer weiteren Auslese der
Kaffeebohnen kommen diese für den Transport zur Abfüllung in
die traditionellen Kaffeesäcke.
Der Indien MONSOOUNED MALABAR verfügt über eine feine
Würze, die Crema ist sehr ausgeprägt. Säurearm und schokoladig
aber dennoch wunderbar intensiv und aromatisch im Geschmack.
Der Indien MONSOOUNED MALABAR ist von der Zubereitungsart
recht gutmütig, d.h. sowohl mit Siebträger, French Press, Filter,
Karlsbader Kanne, Herdkanne und natürlich mit dem Kaffee-
vollautomaten erhalten Sie einen ausgezeichneten Kaffee.
Intensives Aroma und ein ausgesprochener samtiger Körper
machen den Indien MONSOOUNED MALABAR unverwechselbar.
Indien MONSOOUNED MALABAR - eine ganz besondere Rarität.
Grundpreis pro Kilogramm: 24,10 €
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden